Homios = gleichartig, ähnlich
Pathos = Leiden, Schmerz
"ähnliches Leiden"
(Similia similibus curentur)
Die klassische Homöopathie wurde vor über 200 Jahren von dem Arzt, Apotheker und Chemiker Dr. Samuel Hahnemann entwickelt. Er entdeckte durch Selbstversuche das Wirkungsprinzip der klassischen Homöopathie.
Die homöopathisch aufbereitete Arznei aus der Tier,- Mineral- oder Pflanzenwelt ähnelt in ihren Symptomen die sie am gesunden Menschen hervorzurufen vermag, dem Krankheitsbild des Patienten.
Die Wirkstoffe werden verschüttet / potenziert, damit sie vom Organismus aufgenommen werden können.
Die klassische Homöopathie sieht den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Sie orientiert sich nicht an klinischen Diagnosen und Symptomen. Der individuelle Mensch steht im Mittelpunkt!
Aus ganzheitlicher Sicht bedeutet Gesundheit, dass Körper, Geist und Seele im Einklang sind. Wenn die Lebenskraft durch innere und äußere Einflüsse aus der Balance kommt, entsteht Krankheit.
Die homöopathischen Arzneien wirken sanft auf die Lebenskraft ein und können dem Menschen mit seinen Beschwerden Heilung und Linderung verschaffen.
Allergien (auch asthmatisch)
Burn-out-Syndrom, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen
Frauenthemen (Zyklusprobleme, Kinderwunsch, Wechseljahresbeschwerden und vieles mehr)
Gefäßkrankheiten
Magen- und Darmerkrankungen
Neurodermitis und andere Hauterkrankungen
Operationsvor- und Nachsorge
Rekonvaleszenz nach auszehrenden Krankheiten
Rheuma
Schmerz-Zustände aller Art
Verdauungsstörungen
und viele mehr.
Homöopathie
Er gilt als Wegbereiter der heutigen Homöopathie und erhielt 1996 in Anerkennung seiner Verdienste den alternativen Nobelpreis.
Am Anfang der klassisch - homöopathischen Behandlung steht das ausführliche Erstgespräch, die Anamnese, die ungefähr 2 Stunden dauert.
Wichtig sind Ihre Beschwerden auf der körperlichen, seelischen, sowie geistigen Ebene. Eine Rolle spielt auch Ihre persönliche Krankengeschichte, die Ihrer Eltern und Großeltern. So entsteht ein ganzheitliches Bild.
Die Ausarbeitung „Repertorisation“ der Anamnese führt zur Wahl Ihres individuellen homöopathischen Mittels. Es wird dann über Tage oder Wochen eingenommen.
In 6-wöchigen Abständen folgen nun weitere Termine „Follow-ups“ zur Beurteilung der Heilung. Oft werden die Abstände größer oder hören ganz auf.
Die Behandlungsdauer ist abhängig von der Schwere Ihrer Erkrankung, sowie der Reaktion Ihres Organismus auf die homöopathischen Medikamente.
Schulmedizinische Therapien und Diagnoseverfahren in Kombination mit Homöopathie können sich wunderbar ergänzen. Sie profitieren von der sanften homöopathischen Begleitung mit der Verbesserung Ihrer Gesundheit, Ihres Wohlbefindens und Ihrer Körperwahrnehmung.
Die regelmäßige Einnahme Ihres homöopathischen Mittels, sowie schulmedizinischer Präparate lässt sich gut kombinieren. Oft können diese Medikamente nach Besserung der Beschwerden reduziert werden. Allerdings nicht ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt.